bFly

ModWright Instruments

ModWright Instruments wurde im Jahre 2000 von Daniel G. Wright gegründet.

Dan Wright vertritt die Philosophie, dass die Vorverstärker Röhren-basierend sein müssen, während die Endstufen die Kraft, Energie und Kontrolle von Transisitor-Konzepten benötigen, um eine insgesamt überragende musikalische Wiedergabe zu ermöglichen. Dan Wrights „Instrumente“ sollen nicht nach spezifischen Kriterien klingen, sondern zum entspannten und freudvollen Musikgenuß über viele Stunden einladen, die den Alltag vergessen lassen.

 mwlogo smaller3 bmp

Sämtliche ModWright-Komponenten werden im eigenen Hause in Amboy im Bundesstaat Washington entwickelt und von einem Team von erfahrenen und langjährigen Mitarbeitern - überwiegend von Hand - hergestellt. Ästhetik, Anfass- und Verarbeitungsqualität sind schlichtweg überragend und untermauern ModWright´s Anspruch, zu den besten Verstärkern der Welt zu zählen. In den letzten Jahren hat sich ModWright zu einem Unternehmen entwickelt, dessen Komponenten einen Weltruf geniessen, was zahlreiche Auszeichnungen „Best Sound of the Show“ belegen. 

Das Ergebnis. Die gleichzeitige Vorhandensein von Feinauflösung und Musikalität ist nur sehr schwer in Worte zu fassen.

 

KWI200-vorne

 

FB-Alu

 

 ModWright KWI 200 Vollverstärker

ModWright Aluminium Fernbedienung (optional)

 

Image Hifi 
04/2014

Vollverstärker
ModWright KWI200

Image-Hifi-04-2014-Cover    LP Magazin
03/2014

Phonovorstufe
ModWright PH15

LP-Magazin-03-2014

FIDELITY
05/2013 

Vorverstärker
ModWright LS100

FIDELIY 05-2013-Cover

 

ModWright vorführbereit bei uns in Schwabbruck

Bei Interesse an ModWright nehmen Sie einfach Kontakt mit uns auf

 
 

ModWright KWI 200

La Rosita Jakes
Der ModWright KWI 200 ist ein sehr universeller Verstärker, der problemlos fast mit allen Lautsprechern kombiniert werden kann. Bei uns spielt der KWI 200 an den Living Voice sowie an der PULS von Suesskind, und zwar so gut wie wir diese Lautsprecher zuvor nie gehört haben. Zudem ist der KWI 200 sehr flexibel und kann sowohl als Vorverstärker als auch Endstufe verwendet werden.
 
Der ModWright KWI 200 Vollverstärker spielt unglaublich musikalisch und natürlich, dabei lebendig und leichtfüßig.


Ein Geheimnis sind nicht nur selektierte und zum Teil eigens entwickelte Bauteile wie die berühmten ModWright-Kondensatoren, sondern eine zusammen mit Alan Kimmel erdachte Ausgangsstufe in MOSFET-Schaltung mit sehr geringer Gegenkopplung. Mit 2x200 Watt an 8 Ohm und 2x400 Watt an 4 Ohm kommt er mit praktisch allen Lautsprechern und unterschiedlichsten Musikrichtungen bestens zurecht.

Der KWI 200 kann auch mit einem Phono-Modul (MM/ MC-High Output) und zusätzlich auch eine, DAC-Modul (SPDIFF sowie 24/192/Asynchron via USB) bestückt werden. 
Er ist sowohl in silber-farbiger Ausführung als auch in schwarz erhältlich.
 

      

Image Hifi 04/2014

Image-Hifi-04-2014-Cover                                                                     

Aus dem Testbericht im Image Hifi 04/2014

Dan Wrights Klangphilosopie, Röhrenvorstufen(klang) mit Transistorendstufen zu kombinieren, geht auch beim volltransistorierten KWI 200 voll auf. Mit selten erlebter Schlüssigkeit: Klang, Kraft, Manufakturcharakter, Verarbeitung, Vielseitigkeit, Preis. Würde ich in diesem Preisbereich einen Vollverstärker ins Auge fassen fiele meine Wahl auf den ModWright KWI 200.

 
 
KWI-200-rueckseite
Die Rückseite des ModWright KWI 200 mit seinen vielen Optionen
 
 
Technische Daten
  • 3 Ringkern Trafos
  • 8 Elkos mit insgesamt 120 000 µF Siebkapazität
  • 4 analoge Eingänge
  • Bandbreite: 10 Hertz - 100 kHz +0/-1 dB
  • Leistung: 2 x 200 Watt an 8 Ohm, 2 x 400 Watt an 4 Ohm bei 0,06 THD
  • Verstärkung: 34 Dezibel
  • Kanaltrennung: -75 Dezibel unter 20 kHz
  • Eingangsempfindlichkeit: 1 Volt
  • Maximaler Eingangspegel: 6 Volt
  • Eingangsimpedanz: 20 kOhm
  • Eingänge: 3 x RCA, 1 x XLR, 1 x Heimkino RCA
  • Ausgänge: 1 x Cinch Vorverstärkerausgang, 12 Volt Trigger Out
  • 1,5 KV Transformator
  • 234.000 µF Kapazität!
  • Optionen: Metall-Fernbedienung (anstelle Kunststoff),
    Phono-Röhren-MC-Modul (12AU7/ECC82, 12AX7/ ECC83) für 1290,- €
    DAC-Modul USB-In (24/192/ Asynchr) / RCA-In für 390,- €
  • Farbe: Silber oder Schwarz
  • Maße: 45 x 45 x 15,2 cm
  • Gewicht: 25 kg
 
Preis 6590,- €
 
Optional:

  Phono-Modul    390,- €
  DAC Modul      1290,- €

Preis inkl. MwSt., zzgl. Versand
 
 Vorführbereit nach Vereinbarung 
Bei Interesse nehmen Sie einfach Kontakt mit uns auf.

We use cookies on our website. Some of them are essential for the operation of the site, while others help us to improve this site and the user experience (tracking cookies). You can decide for yourself whether you want to allow cookies or not. Please note that if you reject them, you may not be able to use all the functionalities of the site.

Ok