bFly

Kunden über bfly-audio


Kundenmeinungen

über Absorber

... Ich höre fleißig Probe und bin wieder mal begeistert. Auf Grund der Vergleiche meiner bekannten Musik-Stücke ist immer wieder eine Steigerung  zu erkennen. Ich hatte die Stage eigentlich für meinen Player bestimmt und zum jetzigen Zeitpunkt nach 2 Stunden hören halte ich es auch für die optimale Lösung. Allerdings sowohl unterm D/A Wandler, als auch unterm Verstärker höre ich bei den Stage Veränderungen. Das Klangbild wirkt ortbarer und leicht Höhen und Mitten belebender. Die Master, welche vorher unter dem Player standen kommen jetzt unter den D/A Wandler. Somit ist dort auch eine Verbesserung erreicht.

... Ohne vorher gelesen zu haben, was ihre Produkte klanglich bewirken sollen, bin ich doch ziemlich erstaunt was es bringt die Absorber Master 1 und die Kork-Kautschuk-Matte (3 plus 1 mm) unter meinem THorens TD206 und den LP zu verwenden.
Der 206 war vorher hart am Rack ohne Dämpfer angekoppelt und wenn man auf das Rack geklopft hat, dann hat man das sehr laut aus den LS gehört. Das ist nun fast gänzlich verschwunden. Und der klang ist vom Hintergrund viel ruhiger und eine gewisse Nervosität, die man vorher garnicht wargenommen ist nun auch weg. Dazu gesellt sich auf einmal ein Druck und ein Dynamik die Freude macht und etwas räumlicher und Ortungsschärfer ist es obendrein....
Ich kann nur sagen, toller Effekt ohne Vodoo. Ich hab 2 Platten digitalisiert, einmal vor und einmal danach (gleicher Pegel) und wenn ich dies Hörgästen vorspiele, dann empfinden alle die Bfly Lösung als dynamischer Druckvoller aber vom Hintergrund ruhiger und sauberer...echt klasse !!!
PS beizeiten werde ich mir auch noch für den 318 II die Unterstellbasis gönnen.
.... nochmal vielen herzlichen Dank für die MASTER Absorber,ich bin sehr begeistert davon,es hat meiner ganzen Anlage den letzten Schliff gegeben. Ein hervorragendes Produkt,welches Feinheiten hörbar macht,einfach live pur.Werde mich gerne wieder bei Bedarf an Sie wenden.In diesem Sinne verbleibe ich mit lieben Grüßen aus Rastatt,
 

... Ich habe die Absorber für meinen Leben CS300XS gekauft. Mr. Hyodo heißt der Entwickler des CS300XS und er weiß sicher was er tut, denn nicht zuletzt war er jahrelang bei Luxman tätig. Aber was hat sich „Meister Hyodo“ dabei gedacht, dieses ansonsten ordentlich gefertigte Gerät mit Plastikfüßchen, die mit etwas dünnem Filz beklebt sind, auszuliefern? Nicht nur das das gerade 10,5 kg leichte Gerät auf glatten Flächen hin- und herrutscht – nein - ein Dämpfung fällt bei dem Materialaufwand einfach aus. So etwas habe ich im High End Bereich noch nicht gesehen.
Gott Lob gibt es Reinhold und Angelika Schäffer, die diesen Missstand richten können. Die 4 Tube Absorber (21 mm ) habe ich mit M4-Schrauben bestellt, so dass ich sie gegen die Plastikfüßchen austauschen konnte. Jetzt rutscht nichts mehr, die Wertigkeit und die Optik stimmt nun insgesamt und ich bilde mir ein, dass dadurch auch „Konturen“ der Musik noch besser dargestellt/abgegrenzt werden. Ein weiterer nicht von der Hand zu weisender Vorteil ist, dass der Verstärker mehr Bodenfreiheit erhält. Dadurch wird die Luftzirkulation verbessert. Das hat auch Meister Hyodo entdeckt und dem neuen CS300F jeweils zwei Plastikfüßchen übereinander spendiert.
Alles in allem sind die 4 Tube Absorber von bFly-audio eine runde Sache J, die ich gerne weiterempfehle und vor allem „Leben-Geräte-Besitzern“ ans Herz lege.
Vielleicht denken die Macher von bFly-audio darüber nach die Leben-Geräte analog zu Thorens u. a. explizit in Ihren Shop zu erwähnen. Da gibt es nämlich eine Schwachstelle bei den Geräten, die durch bFly-audio Absorber bestens behoben werden kann.

... habe gestern Ihre MASTER Absorber getestet.
Wie immer ein ganz klarer Hör-Gewinn, einfach nur unglaublich ! Zur Info, meine Geräte stehen bereits auf einem Finite Elemente Pagode Rack, das wiederrum auf den großen Finite Cerabase Classic steht.
Also ist alles schon entkoppelt, und trotzdem..... wieder besser mit Ihren Absorbern, bin happy !

... Sehr geehrtes Bfly-AudioTeam,
Habe am Wochenende auf der High End Messe ihren Stand besucht. Vielleicht können sie sich daran erinnern. Habe mein Problem mit den Lautsprechern geschildert bzw. das ich mit den SSC Pucks überhaupt nicht zufrieden war.
Auf jeden Fall hab ich einen Satz (8 STK) von den Master 1.5 Absorbern mitgenommen . Zuhause angekommen habe ich diese ,bevor ich sie unter den Lautsprechern platziert habe versuchshalber unter meine Musikserver (Streamer,Dac,Festplatte in einem ) platziert und war so erstaunt ,das ich gleich meine Frau zu mir holte um einen Blindtest zu machen. Auch sie bestätigte mir die unüberhörbare Klangsteigerung.
Auf jeden Fall habe ich diese dann an den vorgesehenen Ort unter die Lautsprecher platziert und auch hier hat sich sofort eine Beruhigung des Klangbildes ergeben was vor allem bei höheren Lautstärken dazu führte das es nicht mehr schrill sondern angenehm und durchhörbarer klang, Zum Beispiel war das ausschwingen der einzelnen Instrumente jetzt um einiges besser wahrnehmbar als vorher.
Auf jeden Fall würde ich ihre Absorber gerne noch für den Rest meine Kette bestellen.

... vielen Dank für die superschnelle Lieferung der Absorber. Ich habe über die Jahre schon etliche Absorber probiert und es ist immer eine sehr subjektive Empfindung, aber ich muss bestätigen, dass mit diesen Absorbern sofort eine positive Veränderung eingetreten ist - es erscheint ausgeglichen und ruhiger zu klingen. Deshalb bestelle ich gleich nochmal die Master-1.5 mit M8-Innengewinde. Nochmals vielen Dank für die wirklich schnelle Lieferung und das "anscheinend" sehr gut funktionierende Produkt ;-)

Hallo Herr Schäffer,
wollte Ihnen gerne, wie versprochen, ein kurzes Feedback zu meinem Direktvergleich zwischen Ihren Master 1 und den Netpoint 100 von SSC geben.
Ich war gespannt, ob die hörbaren Unterschiede wirklich so gravierend sind, wie Sie mir am Telefon schon prophezeit hatten. Und ja, Sie haben nicht zuviel versprochen – die Unterschiede sind wirklich gravierend. Wobei ich zugeben muss, dass ich beide Absorber einige Tage probehören musste, um mich letztendlich zweifellos für die MASTER 1 unter meinem AV-Receiver (PIONEER SC-LX85) und die MASTER 0 unter dem Bluray-Player (PANASONIC DMP-BDT 310) zu entscheiden.
Die SSCs beonen irgendwie die Mitten und vor allem aber die Höhen, welche irgendwie „harscher“ & ein klein wenig „bissiger“ wurden. 
Bei den MASTER hat man das Gefühl, dass der Absorb-Effekt viel stärker ist, die Musik wirkt deutlich „ruhiger“, aufgeräumter aber auch fast schon ein bisschen steril. Wobei die Höhen ein wenig softer (entschärft) wirken, und dafür aber die Bässe (auch wieder genau wie Sie es prophezeiten) wesentlich klarer & knackiger/trockener wurden.
Nach mehrmaligem Hin- & Herprobieren steht der Sieger ganz klar fest: Die MASTER 1 lassen das Klangbild extrem angenehm und aufgeräumt erscheinen, wobei Instrumente vollkommen „natürlich“ klingen: Man hat das Gefühl, man könnte die Musik noch deutlich lauter machen, ohne dass es in irgendeiner Weise anstrengend oder unangenehm würde!

Wer wie ich zwischen den MASTER 1 und den SSC Netpoints schwankte, soll ganz klar die MASTER-Absorber nehmen – sorry SSC, aber da gibt’s leider keine Chance!
Vielen Dank für Ihre persönliche Beratung (heutzutage eine Seltenheit!!!) und für den blitzschnellen Versand.

.. Hallo Herr Schäffer, Vielen Dank für die tollen Infos. Ich habe inzwischen meine gesamte Anlage, also auch mein Rack, mit bfly Absorbern ausgestattet. Vor mir spielt nun eine andere Anlage. Vor allem ist nun eine unglaubliche Ruhe und Natürlichkeit in der Wiedergabe, sodass man automatisch die Musik viel intensiver genießen kann. Super Produkte, zumal die Preise dafür sehr günstig sind. Weiterhin viel Erfolg.

... ich habe die MASTER inzwischen, ihrer Empfehlung folgend, zunächst unter meiner Elektronik (Endstufe, Plattenspieler Rega RP 40 sowie CD-Player) und anschließend unter den Lautsprechern getestet. Die Kombination Endstufe und CD erübrigt jede Überlegung, die Klangverbesserung ist spektakulär.
Beim Plattenspieler ist der Effekt geringer, vermutlich weil das Gerät auf einem Wandregal auf einer Schieferplatte schon recht ruhig steht. Ich habe die MASTER dort unter die drei Gerätefüße gestellt, da der Rega ein sogenannter  (harter) „Brettspieler“ ist.
Unter den Lautsprechern profitiert die gesamte Anlage enorm, die Klangverbesserung hinsichtlich Räumlichkeit, Ortbarkeit und Feindynamik hatte ich nicht erwartet. Die gewünschte Verbesserung im Bass (differenzierter, straffer, schneller) ist ebenfalls zu verzeichnen, sodass ich die gelieferten Master für die Lautsprecher behalte.
Mit freundlichen Grüßen

... Nachdem ich meine Vor- und Endstufen und CD Player schon mit entsprechenden Master Absorbern entkoppelt habe und ich das Grinsen nicht mehr aus dem Gesicht bekommen habe. Habe ich nun die mitgelieferten Spikes meiner Lautsprecher gegen entsprechende, schraubbare Master Absorber ausgetauscht. Was soll ich sagen, meine Lachmuskeln im Gesicht waren ja schon am Ende!!!! Was sich mir da geboten hat, hatte ich, in meinen kühnsten Träumen, nicht erwartet. Eine solche Tiefenstaffelung, Detailfreude bei einem geschmeidigen und absolut authentischen Klang kann man, glaube ich, nur noch live erleben. Ich kann nur sagen probiert es aus und durch die Möglichkeit vier Wochen zu testen geht man ja auch kein Risiko ein. Bei mir passten die Master sofort zu meinem Geschmack und ich bin mir sicher das bei der Produktpallette für jeden das passende dabei ist. Wer meint das seine Anlage vielleicht bei seinen Geräten eine Schwachstelle hat sollte vielleicht erst mal probieren diese anständig zu entkoppeln könnte echt Geld sparen und außerdem sollte das neue Gerät auch anständig entkoppelt werden.
Ich sage Danke für diese Produkte und nochmal Danke für dieses tolle Preis-Leistungs- Steigerungsverhältnis.

... Habe mir die MASTERS für Verstärker die LINE3 für CD und HK2 für NETZTEILE bestellt . Hier meine Eindrücke spielt authentischer-natürlicher die Musiker sind greifbar Gänsehaut pur. Die Breiten-Tiefenstaffelung hat zugenommen habe ich nicht für möglich gehalten nun weiss ich es besser!!!! Laut Audio hat meine SYMPHONICANLAGE mit ELEKTROSTATEN 125 Punkte nun 140. Werde mir auch die Absorber für Netzleiste kaufen. Absorber sind jeden Euro wert sollte man haben klarer Klanggewinn VIELEN DANK

Seite 4 von 8

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.