über Absorber
... Hallo Herr Schäffer,
inzwischen stehen meine Living Voice auf Ihren TALIS Pro Absorbern und mein Ayon CD35 und Unison Sinfonia auf den PURE, bzw. PURE-Tube Absorbern. Was soll ich sagen, es ist ein völlig neues Klangbild entstanden - deutlich mehr Raum, und mehr Luft zwischen den Instrumenten, trotzdem homogen, die Basspräzision ist wesentlich besser geworden und die Musik ist entscheidend präsenter im Raum. Ein sensationeller Fortschritt dank Ihrer Produkte!!!
... Vielen Dank für die Beratung und den erneuten Hinweis, die Stage unter den Geräteboden zu stellen.
Ich habe jetzt seit etwa 2 Wochen einen sündhaft teuren SACD-Player, der mich aber klanglich hier bisher nicht wirklich überzeugt hat. Nun ist alles da: es ist phänomenal!! Ich bin normalweise zurückhaltender mit solchen Aussagen - aber das ist jetzt wirklich der Knaller gewesen!
Erneut: vielen Dank und bis bald.
... Hallo Herr Schäffer,
ich bin wirklich mal gespannt, was sich hier klanglich noch tut. Aufgrund meiner Erfahrungen, die ich bis jetzt mit ihren Produkten machen durfte, bin ich mir jedoch jetzt schon relativ sicher, dass ich ich nicht enttäuscht sein werde.
Ich habe mittlerweile Player, Vorstufe, Endstufe und Netzteil der Endstufe (HV-Kette von T+A) sowie Phono-Vorstufe mit den PURE-Absorbern ausgestattet. Unter meinen 3 Racks kommen die b.DISC zum Einsatz. Jedesmal, wenn ich etwas nachgerüstet hatte, war der klangliche Zugewinn nachvollziehbar. Zum Teil in einem erschreckenden Ausmaß und das ist absolut positiv gemeint.
Durch Zufall kam bin ich vor einiger Zeit in den Besitz von top erhaltenen TOWER-Absorbern. Sie werden es mir hoffentlich verzeihen. Was hier klanglich passiert ist, nachdem ich diese unter meinen Lautsprecherkabeln positioniert hatte, hat sprichwörtlich den Bock abgeschossen. Die Verbesserung war derart dramatisch, wie ich es in der Vergangenheit nur erlebt habe, wenn ich mehrere Tausend Euro in bessere Elektronik investiert habe.
Von daher können Sie auch zukünftig auf mich zählen, denn ich bin mit meiner Reise mit Ihren Produkten noch nicht am Ende.
Ich werde mich sicherlich noch näher mit dem Thema "Gerätebasis" befassen.
Positiv möchte ich ausserdem erwähnen, daß egal welche ihrer Produkte man auch kombiniert, es immer in die gleiche Richtung geht und sich die Produkte nicht gegenseitig negativ beeinflussen.
Ich wünsche Ihnen einen guten Start in das neue Jahr und machen Sie weiter so.
... Wie bei meinen bisherigen bFly-Produkten schon gewohnt, zeigen auch die Pure Absorber, was noch geht.
Die vor kurzem erworbene Bryston 3B3-Endstufe ist so hoch gebaut, dass im Regal kein Platz mehr für das Unterstellen meiner Base vorhanden ist. Also erst einmal direkt auf den Werksgummifüßen gehört. Ganz toller Klang im Vergleich zur Vorgänger-Endstufe. Aber eine Entkopplung wie bei den anderen Geräten wünschte ich mir trotzdem. Ihre Frau empfahl mir dann am Telefon die Pure-Füße.
Ein toller Tipp! Als erstes fiel mir der konturierter aufspielende Bass auf. Dann waren es die Stimmen, die jetzt intimer klingen. Und der Raum, der jetzt noch tiefer zu sein scheint mit noch mehr Ruhe im Hintergrund. Mal sehen, was es noch zu entdecken gibt. Das macht Spaß und ist total spannend!
... Hallo Herr Schäffer,
.....JA - Sie haben's wieder mal geschafft: Ich bin sprachlos...- aber auch überglücklich!!!!
... Mit den bfly-Füssen PURE wurden alle Tugenden des EAR 868 verbessert, mehr und hörbarer durchgezeichnet, vor allem das dynamische Klangbild. Alles in allem bin ich sehr zufrieden, im Hinblick darauf wieviel Geld wir Audo-High-End Verrückten z.B. für Kabel zur Verbesserung des Klangbildes ausgeben, hat diese Ausgabe sich wirklich gelohnt: Hochwertige Gerätefüsse zu einem vernünftigen Preis, rasch versandt, bestens verpackt und mit nachvollziehbarer Wirkung.
Mein Tipp: Zeit lassen beim Ausprobieren und Probehören, ... und Anlage "justieren", ich musste die Aufstelllung meiner Lautsprecher geringfügig ändern, mit einem schlussendlich tollen Ergebnis.
... inzwischen habe ich die b.disc Pro L im Einsatz. Ich war ja etwas skeptisch gewesen, ob diese Maßnahme überhaupt etwas bringt, da mein Rack über eine Kombination aus Vollholz und Multiplex, sowie über mit Quarzsand gefüllte Vierkammer-Antiresonanzrohre verfügt. Darüber hinaus habe ich unter meinen Geräten Ihre Masters- und Line-Serie und Entkopplungsböden von audio-exklusiv. Nun also zusätzlich noch Ihre b.disc unter dem Rack. Ich bin äußerst positiv überrascht!
Ihre Aussage „Die meisten Rückmeldungen ergaben ein nochmals überraschend positives Ergebnis“ trifft auch bei mir zu. Es handelt sich hierbei nicht um eine Verbesserung, die man nur in homöopathischen Einheiten messen kann, das sind schon gewaltige Verbesserungen. Als ich die Aufnahme von Harry Belafonte „Live at Carnegie Hall“ (Living Stereo, RCA Viktor) abspielte, konnte ich es kaum glauben. Die Räumlichkeit ist nun viel größer, man hat den Eindruck, als würde man selbst in der Carnegie-Hall stehen. Was solch ein preiswertes Zubehör ausmachen kann, hätte ich nicht für möglich gehalten. Mein Bekannter, Hr. G. us München, hat nach meinem Bericht nun ebenfalls die b.disc pro bei Ihnen bestellt.
Viele Grüße aus München
... Ich habe die PURE Absorber gleich unter den Phonopre gesetzt und bin sehr überrascht über das, was sich getan hat.
Der Klang wirkt deutlich entschlackt, freier und präziser im Raum platziert. Das Entschlacken hat mich erst mal etwas erschreckt, weil ich dachte "wo ist denn der Bass hin?". Es ist so, dass sowohl der besagte Phonopre, als auch das System ziemlich neu sind und sich so langsam einspielen. Der Bass und die Geschmeidigkeit hatten inzwischen etwas zugelegt und nun sind beide quasi wieder auf Null gesetzt. Bei tiefen, heftigen Impulsen (vornehmlich bei Klassik) merkt man allerdings schon, dass es vorher einfach etwas aufgedickt und unpräzise klang. Ich würde fast sagen, es klingt ein bisschen so, als hätte ich den nächst größeren Tonabnehmer aus der Familie eingebaut. Dafür hat sich die Ausgabe mehr als gelohnt. Der Pure ist wirklich eine Steigerung zum Master, die ich in dieser Deutlichkeit nicht erwartet hätte.
... Mein Fazit ist: Das was auf dem Medium vorhanden ist soll wiedergegeben werden. Nicht mehr und nicht weniger. Anscheinend können das die Geräte aber nicht leisten, da zu große Störeinflüsse auf diese wirken. Die bfly-Audio-Absorber ermöglichen dies den Geräten, zumindest zu einem großen Teil wieder, sodass die Musik in diesem Rahmen wieder natürlich klingen kann.
Ich bin mir bewusst, dass jemand, der einen schon weitgehend optimalen Hörraum nutzt, sicherlich nicht so krasse Erfahrungen machen wird. Aber auch in einem großen Raum mit Betonboden sind die Unterschiede ganz eindeutig. Schon lustig wenn man 2 Sets bei einem Besuch mit hat und die Leute erst (be)lächeln und dann mit offenem Mund dasitzen.
Für mich ergibt sich daraus, dass jedes Gerät, egal ob Neuanschaffung oder vorhanden, mit gewichtsmäßig passenden Absorbern auszurüsten ist.
Wenn ich mir noch mal ein Gerät anschaffen sollte, werde ich dies nur mit Absorbern testen und den Preis der Absorber von dem Anschaffungspreis des Gerätes abziehen. Und wenn jemand ein Kabel testen möchte, dann ist das Ergebnis viel eindeutiger und klarer mit Absorbern als ohne unter den Geräten.
Vielen Dank an Sie Herr Schäffer für ihre Mühe und Zeitaufwand bei der Entwicklung ihrer Produkte, ihre faire Beratung und die Weitergabe ihrer Erfahrungen und vielen Dank auch an Sie Frau Schäffer für die stets reibungslose Abwicklung.
Als ehemaliger Mitarbeiter einer Lautsprechermanufaktur, welche signalrichtige Lautsprecher entwickelt und produziert, wusste ich, was meine Anlage und Lautsprecher eigentlich können musste. Nämlich eine authentische Wiedergabe der gespeicherten Musik.
Da traf ich auf die Firma bfly Audio. Nach einer ersten Beratung und den Erfahrungsberichten entschloss ich mich eigentlich dazu, die Lautsprecher mit Absorbern auszustatten. Bei der Bestellung fragte ich Herrn Schäffer was sinnvoller wäre – Lautsprecher oder Geräte ausstatten? Nein ich „widersetzte“ mich der Empfehlung, bestellte Pure 2 für die Lautsprecher, bestellte aber auch Line 3 für mein CD-Laufwerk.
Der Test der Line3 unter dem Laufwerk war schon überraschend. Auf einmal war Raum da, alles mit mehr Ruhe, aber auch mit mehr Dynamik. Das gleiche Ergebnis stellte sich bei dem Vorverstärker ein. Kurzentschlossen testete ich die Pure 2, die ja für die Lautsprecher waren, unter Laufwerk und Vorverstärker.
Ich war baff. Solch eine Breite und Tiefe eines Raumes hatte ich selten gehört. Bass sehr sauber und straff und jede Kleinigkeit war zu hören. Nichts nerviges mehr in der Wiedergabe.
... Pure 2 also unter die Lautsprecher und was dann geschah ist fast nicht zu beschreiben.
Die Räumlichkeit, Differenziertheit, strafferer, sauberer Bass, Dynamik und Lebendigkeit war ja schon bei jedem einzelnen Gerät feststellbar, aber wenn alle Geräte und Lautsprecher mit Absorbern ausgestattet sind, dann kommt noch so eine Ruhe und Gelassenheit, natürliche Lockerheit der auf dem Medium vorhandenen Musik wieder zu geben, das habe ich so noch nicht gehört. Nicht nur die räumliche Tiefe und Breite hat zugelegt. Man „sieht“ wer hinter oder neben jemanden steht, man hört wie und wo der Schlagzeuger auf welches seiner „Geräte“ schlägt oder welche Saite der Gitarre angerissen wird. Frauenstimmen haben nichts an Klarheit verloren, jedoch fehlen auf einmal diese unangenehmen Zischlaute. Das was früher aus einer Ecke kam, ist heute eindeutig zu differenzieren z.b. wenn der Bassist schräg versetzt vor dem Schlagzeug spielt. Eine schier unendliche Dynamik und Lebendigkeit lassen das mühsame und endlose recherchieren nach Verbesserungen vergessen.Jedes kleinste Detail ist seh-und hörbar.
Einfach eine authentische, faszinierende und emotional ergreifende Wiedergabe der Musik. Und das im tiefsten Inneren. Gänsehaut pur.