über Absorber
Hallo Herr Schäffer,
Also, als ich die acht Pure 1 am Liefertag unter meine Epos-Lautsprecher geschoben habe, wollte ich nur schnell in einige Songs aus meiner "Test-Playlist" herein hören, um mal einen ersten Eindruck zu bekommen. Am Ende sass ich zwei Stunden auf dem Sofa.
Meine Frau drohte dann irgendwann mit meiner "Zwangseinweisung".
Ich habe mit der Zeit zwei persönliche Kriterien entwickelt, die mir sofort signalisieren, ob neues Material meinen Ohren zufolge "passt" oder nicht:
1. Ich möchte lauter stellen.
2. Ich möchte den Song zu Ende hören.
Beides traf auf Anhieb mit den Pure 1 zu. Das verrückte war allerdings, dass ich zu Beginn gar nicht sagen konnte, was jetzt anders, respektive für mein Empfinden besser, ist. Es war so, als hätte jemand einen kleinen Schalter betätigt, von dem ich gar nicht wusste, dass es ihn gibt. Plötzlich war da eine Stimmigkeit, die sich nur schwer beschreiben lässt.
Natürlich könnte ich jetzt die üblichen Parameter durchgehen, also "Details, Luftigkeit, Macro- und Microdynamik, Bass, Räumlichkeit, Klangfarben" usw.
Das alles ist da. Hörbar da. Aber das ist es nicht, was diese Absorber "in meinen Ohren" so besonders macht.
Nach einigen Tagen Probehören war mir dann endlich klar, was es ist. Kennen Sie das 3. Clarkesche Gesetz?
"Jede hinreichend fortschrittliche Technologie ist von Magie nicht zu unterscheiden."
Der Begründer der Quantenmechanik, Werner Heisenberg, hielt sogar mal einen langen Vortrag über "Schönheit in der Physik".
Ich musste vor einigen Jahren aus Platzgründen von Vinyl auf digital umstellen und habe immer den Charme des Vinyl-Sounds vermisst, was mit den Pure jetzt wieder ein wenig korrigiert wird.
Ich habe dann über meinen Freundes-/Bekanntenkreis leihweise noch vier weitere Pure 1 und zwei Pure 0 organisiert. Die Pure 1 kamen unter den EVO 150, die Pure 0 unter meine kleine Samsung SSD.
Und siehe da: Der von mir beschriebene Effekt hat sich noch einmal verstärkt.
Die Pure 0 geben unter dieser winzigen SSD-Festplatte, man kann es kaum glauben, der Musik noch einmal "mehr Körper" als die NL.
Wobei ich mich frage, ob die Pure Small nicht noch einmal mehr herausholen würden... Weil sie von den Massen her besser unter das kleine Ding passen (ah, da ist er dann doch wieder der "Audiophile Stachel", haha).
Ich werde ganz sicher bei Ihnen noch eine Base bestellen, welche weiss ich noch nicht. Ich warte noch mit meinem USB-Kabel ab. In der Regel werden USB-Kabel bis zu einem bestimmten Punkt immer heller, so meine Erfahrung. Es bietet sich womöglich die BaseTwo an, um dem entgegenzuwirken, und den "Zauber zu konservieren" (aber Sie haben da sicher noch eine besser Idee).
Aber wie gesagt, da warte ich noch ein bis zwei Wochen.
Fürs Erste meine allergrössten Komplimente für die herausragende Arbeit, die Sie in Schwabbruck leisten!
Guten Tag Herr Schäffer,
ich muss gestehen, dass ich vom Umfang der Verbesserung durhc die PolarX doch ziemlich überrascht war.
Es gab eine deutliche Verbesserung in der Durchhörbarkeit und der Räumlichkeit. Um die Instrumente war mehr Luft und die imaginäre Bühne reichte weiter an meinen Hörplatz heran.
Auch konnte ich immer wieder Instrumente oder auch eine zweite Gesangsstimme, die ich bis jetzt nie bewusst wahrgenommen hatte, deutlich als solche auch hören. Bei einem Lied von Tracy Chapmann habe ich zum ersten mal eine ganz zart angestrichen Gitarre gehört, die bis jetzt immer unterging.
Um es kurz zu machen, die PolarX bleiben da wo sie sich gerade befinden, unter meinem Laufwerk,
Vielen Dank für den super Service!
Hallo Herr Schäffer,
ihre Polar X Füsse sind ohne jegliche Übertreibung "unfassbar gut".
Mir ist bewusst geworden, was die Anlage dank der Füsse unter der Röhrenphono eigentlich musikalisch drauf hat.
Sehr geehrter Herr Schäffer
der Spaß mit diesen Unterstellfüßen PURE ist schon garantiert.
Unter dem CD-Spieler (Esoteric K-07x) befinden sich schon 4 Unterstellfüße dieser Art.
Bei meinem vorherigen Röhrenverstärker hatte ich die geeigneten Untersetzer (4Tubes).
Beim jetzigen Vollverstärker (Esoteric F-07) kommen die bestellten nun darunter zum Einsatz.
Die Lautsprecher (Dynaudio Contour 60i) stehen auf b.DisC (Glider) (ebenfalls bei Ihnen im Sommer 2022) bestellt.
Alles in allem ist das sehr stimmig und macht sehr viel Spaß beim Musik hören. Ich möchte diese Produkte nicht missen.
Es sind alles Produkte, die ganz klar auf physikalischen Prinzipien basieren und Ihr Geld auch entsprechend Wert sind - ich bin selbst Physiker.
Moin Herr Schäffer,
der zweite Satz Pure 1 ist heute eingetroffen und direkt unter der Rega P 8 gewandert.
Ich betreibe dieses Hobby seit mehr als 40 Jahren und möchten Ihnen sagen, dass diese Kleinode jeden Cent wert sind.
Eine deutliche Steigerung in der Abbildung und eine bessere Räumlichkeit. Hätte ich viel früher machen sollen.
Guten Tag Hr. Schäffer,
als erstes möchte ich mich bedanken für die zweimalige sehr schnelle Lieferung. Meine Geräte stehen ja schon länger auf Absorbern von bfly, da ich Ihre Produkte für sehr effektiv halte. Gerade für das investierte Geld kaum schlagbar.
Nun habe ich vor einigen Wochen in einer alten Audio Zeitung einen langen Bericht über Spikes und Absorbern unter Lautsprechern gelesen. Da meine Lautsprecher keine Spikes besitzen (ist in den meisten Fällen eh nicht die beste Wahl), habe ich mit Hr. Schäffer gesprochen was er empfehlen würde?
Es wurden dann die b.Disk Pro MK2 mit POM Glider.
Als diese nun unter meinen Standlautsprechern positioniert waren, konnte ich es ehrlich gesagt nicht glauben. Räumlichkeit und Auflösung nahmen in einem Ausmaß zu, wie ich es niemals für möglich gehalten hätte. Es war vorher schon sehr gut, da vor allem die Elektronik auf sehr hohem Niveau spielt. Einzelne Musik Ereignisse lösten sich deutlich besser von den Lautsprechern. Der Bass war weniger schwammig in tiefsten Lagen. Es war zudem deutlich emotionaler.
Sowas habe ich echt nach so vielen Jahren High End noch nicht erlebt. Vor allem auch, wenn die Musik leise spielt und nur ein Saxophon zu hören ist.
Ähnliches passierte dann auch, als ich weitere sechs bDisk Pro MK2 unter meinen Ständern der Kompakt Lautsprecher platzierte.
Die Lautsprecher standen vorher sehr sicher auf einer schweren Granit Platte auf harten Gummi Füßen. Ich freu mich so sehr, mit so wenig Geld so weit gekommen zu sein.
Meine Reise wird in kürze weitergehen mit den Pure 0 unter meiner Vorstufe (im Moment noch line 1 MK2) und den Tower Absorbern für die Lautsprecher Kabel. Ich kann mir dort zwar kaum einen Klangvorteil vorstellen, aber die Berichte sprechen eine andere Sprache. Ich werde dann berichten.
Guten Abend Herr Schäffer,
Vorweg möchte ich gerne erläutern, warum ich auf ihre Firma gekommen bin. Ich höre seit Jahrzehnten ausschließlich Musik über Vinyl und habe mir vor 25 Jahre final etwas für die „Ewigkeit“ gegönnt (Platine Verdier mit Shindo 12’’ Tonarm und Shindo SPU cartridge, Shindo Vorstufe und WE 300b Shindo Endstufe), Neuzugang sind Lautsprecher von Uwe Meyer (Yonna -Meyertonapperate).
Damit war ich zutiefst zufrieden bis ich mir gegen meinen inneren Widerstand vor einem Jahr einen CD-Player zugelegt habe (Rega Saturn-R). Das war eine enttäuschende Situation, da ich den Vinylklang gewohnt war und digitale Musik mit Abstand schlechter klang.
Nach vielen Tests und einer galvanischen Signaltrennung zwischen CD-Player und Vorstufe war ich immer noch unzufrieden und erinnerte mich an die Aussage eines der vielen Händler die ich „belästigt“ habe dass ich eine Entkopplung für den CD-Player benötige, die aber über 1500 € kosten würden. Nach Recherchen im Internet und guten Youtube-Videos bin ich endlich auf bFly gestoßen und habe die BaseTwo Pro gefunden. Nebenbei wurde ich auf Absorberfüße für Röhrengeräte aufmerksam und habe bei ihnen bestellt - die Möglichkeit der Rücksendung bei Nichtgefallen hat mich motiviert.
Plattenspieler:
... Bezüglich der Wirksamkeit der, ich sage mal salopp, Untersetzer für die Quadral Spikes war ich zugegebenermaßen schon etwas skeptisch. Die Skepsis war aber schnell verflogen als ich die Anlage damit zum ersten Mal hörte. Trotz meiner nicht mehr ganz optimalen Ohren (79) war ein deutlicher Unterschied zu vorher zu hören. Alles klingt irgendwie leichter und luftiger und für mich auch räumlicher. Die Ausgabe hat sich auf jeden Fall gelohnt. Was ich nicht verstehen kann: Warum empfehlen die Boxenhersteller überhaupt Spikes? Wenn es doch bessere Lösungen gibt. Bin sehr zufrieden mit dem Ergebnis.
Für mich war als Nebeneffekt noch etwas wichtig, daß die Standfestigkeit meiner Quadral Boxen nun viel besser ist. Unsere beiden Kater (einer mit 10 kg) spielen schon mal verrückt und springen überall drauf wenn sie mal wieder Fangspiele veranstalten. Die Kippgefahr der Boxen ist durch die leichtere Verschiebbarkeit der Boxen deutlich verringert. Die Boxen stehen fest wie ne Eins.
Herzliche Grüße und nochmals Vielen Dank für die prompte Abwicklung
... Sehr geehrter Herr Schäffer,
seit gefühlten 10 Jahren bin ich ein Fan Ihrer Produkte, alle meine Hifi-Geräte stehen entweder auf MASTER oder neuerdings auch auf PURE Absorbern, mein Rack ist auf b.Disc Pro Unterlegern platziert.
Alle diese Ansorber verbessern die Tonalität bedeutsam, im Unterschied zu anderen Produkten erkauft man sich bei Ihren Absorbern ein Mehr an Transparenz aber nicht durch eine Ausdünnung des Klangbildes, alles bleibt sonor und warm, natürliche Instrumente erhalten ihre charakteristischen Klangfarben. Ortnung und Ruhe nehmen zu, wodurch ein entspannteres Hören möglich wird.
Als vorerst letzte Komponente aus Ihrem Portfolio habe ich die TOWER Kabel-Lifter ergänzt, da meine LS-Kabel über weite Strecken auf dem Boden lagen. In meinen Hörraum hatte der "Tower"-Effekt eine geradezu magische Wirkung!
Auf einmal stehen Musiker und Instrumente in Lebensgröße vor mir, der Klang hat nun holografische Eigenschaften, und das bei stabiler Ortbarkeit!
Dieser Effekt ist so dramatisch, dass ich zunächst etwas skeptisch war und mich fragte, ob das denn so autentisch ist.
Aber nach Tag 2 des Hörens kann ich nur sagen, ja, so muss es sein! Die Wiedergabe in meinen Hörraum hat ein neues, bisher nie erreichtes Niveau erreicht, die Wiedergabe ist hoch emotional und ich erlebe viele bekannte Aufnahmen ganz neu!
... Sehr geehrter Herr Schäffer,
seit gefühlten 10 Jahren bin ich ein Fan Ihrer Produkte, alle meine Hifi-Geräte stehen entweder auf MASTER oder neuerdings auch auf PURE Absorbern, mein Rack ist auf b.Disc Pro Unterlegern platziert.
Alle diese Ansorber verbessern die Tonalität bedeutsam, im Unterschied zu anderen Produkten erkauft man sich bei Ihren Absorbern ein Mehr an Transparenz aber nicht durch eine Ausdünnung des Klangbildes, alles bleibt sonor und warm, natürliche Instrumente erhalten ihre charakteristischen Klangfarben. Ortnung und Ruhe nehmen zu, wodurch ein entspannteres Hören möglich wird.
Als vorerst letzte Komponente aus Ihrem Portfolio habe ich die TOWER Kabel-Lifter ergänzt, da meine LS-Kabel über weite Strecken auf dem Boden lagen. In meinen Hörraum hatte der "Tower"-Effekt eine geradezu magische Wirkung!
Auf einmal stehen Musiker und Instrumente in Lebensgröße vor mir, der Klang hat nun holografische Eigenschaften, und das bei stabiler Ortbarkeit!
Dieser Effekt ist so dramatisch, dass ich zunächst etwas skeptisch war und mich fragte, ob das denn so autentisch ist.
Aber nach Tag 2 des Hörens kann ich nur sagen, ja, so muss es sein! Die Wiedergabe in meinen Hörraum hat ein neues, bisher nie erreichtes Niveau erreicht, die Wiedergabe ist hoch emotional und ich erlebe viele bekannte Aufnahmen ganz neu!
... Klangliche Verbesserungen sind teilweise dramatisch. Besonders unter meiner Röhrenvorstufe (nur Signalverarbeitung, ohne Netzteil), ist der klangliche Zugewinn frappierend. Das Bühnenbild wirkt gelöster und auch die Tiefe der Bühne ist deutlich gewachsen. Stimmen und Instrumente haben deutlich mehr Körper. Instrumente schwingen deutlich länger nach. Schöner, federnder aber dennoch präziserer Bass.