Produktkategorien
Kundenberichte
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
.... Hallo Herr Schäffer, das Warten hat sich auf alle Fälle gelohnt. Jetzt meine Erfahrungen: 1. Schon die Auflage PA 1 erfüllt meine Hoffnung auf dem Teller liegen zubleiben (Originalmatte bleibt zu oft an der Platte haften). 2. Das Plattengewicht PG1+ sieht toll aus und ist so klasse verarbeitet das...
Detailszu PG1+ Plattengewicht Ich möchte gerne meine Meinung zum PG 1 kundtun, muss aber dabei etwas ausholen.Ich beschäftige mich seit etwa 35 Jahren mit dem Thema High-End und stehe mittlerweile auf höchstwertige Röhen-und Analogtechnik, NOS Röhren und PIO Kondensatoren und Breitband-Hornlautsprecher Jede kleinste Veränderung in meiner Kette ist sofort hörbar, sei...
DetailsZu PA1 Plattentellerauflage... Eigentlich sollte die Auflage als Ersatz für die Original Filzmatte meines Linn dienen- pflegeleichter und ohne Klangeinbußen. Also pflegeleichter ist sie auf jeden Fall- und vom Klang war ich dann doch überrascht- die hervorragenden Eigeschaften meines Linn sind nach wie vor vorhanden- werden aber durch mehr Wärme...
DetailsZu PG1+ Plattengewicht... heute möchte ich Ihnen meine Eindrücke mit dem Plattengewicht PG1+ mitteilen. Ich legte eine meiner bestens vertrauten LP's auf. Ich merkte sofort,daß die Musik leiser als sonst bei gleicher Lautstärke ist. Meine Annahme ist,daß Plattengeräusche und Laufwerksgeräusche durch den PG1+ eleminiert werden. Der Klang ist klarer, dynamischer,...
Detailszu PA1 Plattentellerauflage und PG1+ PlattengewichtLiebe bfly-er, die Plattentellerauflage PA1/3 und das Plattengewicht PG+ sind in der Lage eine Räumlichkeit und Präzesion in den Raum zu zaubern, die den Ohren richtig gut tut. Eigentlich müsste jedem Plattenspieler diese beiden "Teile" beiliegen. Schon erstaunllich was man aus einem TD 320 mit...
DetailsZu PG1+ Plattengewicht... Schon nach wenigen Minuten war klar, dass das Plattengewicht einen hörbaren klanglichen Gewinn bringt. Anfänglich erschien mir die Musik etwas leiser, weiter entfernt, aber gleichzeitig klarer konturiert. Mit zunehmender Hördauer verflüchtigt sich der Eindruck, die Musik sei leiser. Vermutlich fehlen ganz einfach Arkefakte, die durch eine weniger...
Details